10. Naturwanderung in das Briesetal
geschrieben von Wolfgang Bivour und Axel Starck
Diesmal war unsere Wanderung nicht fußläufig "vor der Haustür", sondern wir trafen uns im Norden von Berlin:
Das Briesetal liegt nahe Birkenwerder in einer Niederung, die das kleine Flüsschen Briese dort Urwald-ähnlich geformt hat.
Neben unserem Wanderführer Wolfgang Bivour haben sich 12 Laufwillige auf dem Parkplatz der Waldschule eingefunden, um mit ihm in eine ganz andere Natur hineinzuwandern.
Dabei ging es diesmal nicht um die kleinen, sondern um große Natureindrücke, die jeder auf sich einwirken ließ: Eine überwiegend überflutete Hochwald-Landschaft mit teilweise abgestorbenen Bäumen zeigte sich uns über mehrere Kilometer Wanderstrecke.
![]() | ![]() | ![]() |
Biber hatten mit etlichen "Staustufen" dafür gesorgt, dass die kleine Briese das Tal mitunter seeartig eingenommen hat. Wegen der durch diese Staustufen minimierten Fließgeschwindigkeit und der teils bruchartig geweiteten Landschaftsstruktur bildet die Kleine Wasserlinse hier oft flächendeckende grüne Teppiche – im Verein mit Wasservögeln und Sumpfschwertlilien ein Anblick zum Innehalten! All das erinnerte viele von uns an die verwunschene Kulisse aus Märchenfilmen ihrer Kindertage.
![]() | ![]() | ![]() |
Auch an großen Bäumen zeigten uns die kleinen Nager ihre handwerklichen Fähigkeiten.
![]() | ![]() |
Durch einen abwechslungsreichen Baumbestand - und vom nahe vorbeiziehenden Gewitter verschont - ging es vorbei an den Helenequellen bis zur Hubertusbrücke. In deren Nähe hatten einfallsreiche Handwerker auch ein Waldfenster gezimmert, und manche Bäume zeigten ihre Kunst der Wurzelbildung...
![]() | ![]() | ![]() |
Diese bildeten den Wendepunkt der Wanderung, die nun auf der Nordseite nach Briese zurückführte.
Alle kamen am Ende des Weges wohlbehalten ans Tageslicht und erreichten nach einer überraschenden Heidelbeer-Kostprobe den kleinen Badestrand des Briesesees, der in seiner idyllischen Lage bemerkenswert gut mit Bänken, Toiletten, Fahrradständern etc. ausgestattet war.
![]() | ![]() |
Als Einladung zum Baden wollte dies unsere kleine Gruppe dennoch nicht verstehen, da eine diesbezügliche Temperaturprüfung des Wassers negativ verlief.
Der Parkplatz war abschließend schnell erreicht, die Gruppe verteilte sich wieder auf die bereitstehenden Karossen und nach einem Dank an unseren Guide Wolfgang für diese besonders naturnahe Exkursion traten wir den Heimweg an.
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Weitere Meldungen

Unser Kinderfest 2025
Sa, 14. Juni 2025

14. Satzkorner Gespräche
Di, 29. April 2025